Bundesbank

Umstellung auf Sepa fast geschafft

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Umstellung auf das neue Zahlungsverfahren Sepa ist in Deutschland so gut wie abgeschlossen. "Für die meisten Unternehmen, öffentlichen Kassen und Vereine sind Sepa-Zahlungen inzwischen der Normalfall", sagte Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele am Mittwoch.

Im Mai wurde laut Bundesbank bei 90 Prozent der Überweisungen in Deutschland das neue Verfahren genutzt. Vom 1. August an dürfen Unternehmen und Vereine Lastschriften und Überweisungen in Euro nur noch im Sepa-Format mit der internationalen Kontonummer IBAN tätigen.

Für Verbraucher gilt eine Frist bis 1. Februar 2016. Der Euro-Zahlungsverkehrsraum Sepa ("Single Euro Payments Area") umfasst 34 Länder, darunter die 28 EU-Staaten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Robert Künzel 26.06.201414:08 Uhr

IBAN/BIC - Pflicht f. Freiberufler ?

Gilt die Artikel genannte Frist bis 1.2.2016 auch fuer Freiberufler ?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus