Bericht an MDK

Umweg über Kasse nicht erlaubt

Veröffentlicht:

KÖLN. Niedergelassene Ärzte müssen Unterlagen oder Sozialdaten direkt an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) senden.

Der MDK darf die Informationen nicht über den Umweg der Krankenkassen erhalten. Auf die entsprechende Forderung der Bundesdatenschutzbeauftragten hat die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) ihre Mitglieder aufmerksam gemacht.

Danach ist das sogenannte Umschlagsverfahren, bei dem die Ärzte die Unterlagen in zwei Umschlägen über die Krankenkassen an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung weiterleiten, nicht erlaubt.

Der Grund: Laut der Datenschutzbeauftragten beachten die Kassen die datenschutzrechtlichen Vorgaben nicht. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Anita Gradl 19.07.201511:14 Uhr

Psychotherapeutische Anträge

Müssen die Psychotherapeuten dann auch direkt an die Gutachter senden? Porto und Verwaltungsaufwand nochmal angewachsen. Prima

Dr. Thomas Georg Schätzler 15.07.201514:32 Uhr

Herzlichen Dank, Frau Ilse Schlingensiepen,

für diesen aufschlussreichen Bericht!

Aber wenn laut der B u n d e s-Datenschutzbeauftragten die Kassen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) offenbar grundsätzlich Datenschutz-rechtliche Vorgaben missachten, gilt das doch wohl bundesweit und n i c h t nur für die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo).

Und wenn niedergelassene Ärzte Unterlagen oder Sozialdaten ausschließlich direkt an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) senden müssen, werden dann wohl dennoch die abschließenden MDK-Gutachten, die z. T. intimste Details zur Krankengeschichte enthalten, von den Krankenkassen-Mitarbeitern gegen gelesen? Oder irre ich mich da etwa?

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden