Kommentar

Unglaubliches Vorgehen

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Ob man den Einsatz der versteckten Kamera für die Fernsehsendung "Verstehen Sie Spaß?" mag, ist Geschmackssache. Bei der Sendung hält sich die ARD aber an einen wichtigen Grundsatz: Die Beiträge werden nur ausgestrahlt, wenn die heimlich gefilmten Personen damit einverstanden sind.

RTL nimmt die Persönlichkeitsrechte offensichtlich nicht so ernst. Der Sender hat einen Beitrag ausgestrahlt, in dem eine Schein-Patientin einen Arzt heimlich gefilmt hatte. Ziel war es, den angeblich sorglosen Umgang von Ärzten mit Psychopharmaka anzuprangern. Der Arzt wurde auch vor Ausstrahlung des Beitrags von RTL nicht informiert.

Die journalistische Recherche mit versteckter Kamera und verstecktem Mikrofon mag richtig sein, wenn es darum geht, üble Machenschaften aufzudecken wie beispielsweise kommerziellen Organhandel. Völlig unangebracht ist es dagegen, die vertrauliche Arzt-Patienten-Situation auszunutzen, um ein beliebtes Feindbild zu schüren.Der betroffene Allgemeinmediziner hat das Vorgehen von RTL nicht klaglos hingenommen und vor Gericht eine einstweilige Verfügung erwirkt. Geht von der Entscheidung eine Signalwirkung aus, hat der Arzt auch für seine Kollegen viel erreicht.

Lesen Sie dazu auch: Gericht untersagt heimliches Filmen in Arztpraxis

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung