Medizininformatik

Uni Greifswald fokussiert klinische Daten

Veröffentlicht:

GREIFSWALD. Die Universitätsmedizin Greifswald baut ihr Know-how auf dem Gebiet des medizinischen Datenmanagements weiter aus. Hierzu berief sie Dagmar Waltemath zur ersten Professorin für Medizininformatik in Greifswald. Die Professur ist nach Uniangaben im Rahmen der Medizininformatik-Initiative der Bundesregierung geschaffen worden.

Die im Aufbau befindliche Forschungsgruppe von Professorin Dagmar Waltemath beschäftige sich mit der Digitalisierung, Speicherung und Langzeitverfügbarkeit klinischer Daten des im vergangenen Jahr gestarteten KAS+, dem bundesweit ersten forschungsunterstützenden klinischen Arbeitsplatzsystem.

Darüber hinaus sollen diese Daten effizient, sicher und nachhaltig für ein nationales Datenintegrationszentrum zugänglich gemacht werden. Das neue Zentrum werde aktuell innerhalb des MIRACUM-Konsortiums (Medical Informatics in Research and Care in University Medicine) des Bundesforschungsministeriums durch die Greifswalder aufgebaut. MIRACUM vereint zehn Universitätsklinika, zwei Hochschulen und einen Industriepartner aus sieben Bundesländern. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht