Uniklinik Greifswald mit Rekordumsatz

Die Uniklinik Greifswald verdient wie nie zuvor und rüstet sich für eine größere Rolle in der Versorgung.

Veröffentlicht:

GREIFSWALD (di). Die Greifswalder Uniklinik hat 2009 einen Rekordumsatz von 154 Millionen Euro und zum sechsten Mal in Folge einen Überschuss erzielt. Die Umsatzsteigerung gegenüber 2008 beträgt fast fünf Prozent. Insgesamt beläuft sich der Umsatz des Uniklinikums zusammen mit dem Kreiskrankenhaus Wolgast und seinen Verbundunternehmen auf rund 245 Millionen Euro.

Der ärztliche Direktor Professor Marek Zygmunt erwartet, dass sein Haus wegen der demografischen Entwicklung künftig mehr Verantwortung für die Versorgung in der Region Vorpommern und darüber hinaus übernehmen wird. "Immer mehr ältere Menschen bei niedrigen Geburtenzahlen, hohen Abwanderungsraten und zunehmendem Fachkräftemangel erfordern ein Umdenken in allen Bereichen. Das Uniklinikum stellt sich auf die veränderten Rahmenbedingungen ein", sagte Zygmunt. Als Beispiele nannte er neue Tagesklinikplätze in der Schmerztherapie, eine Palliativstation und die für dieses Jahr geplante Eröffnung einer interdisziplinär ausgerichteten geriatrischen Abteilung. Auch das Telemedizinnetzwerk des Uniklinikums soll ausgebaut werden. In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten sollen telemedizinische Lösungen in die ambulante Regelversorgung eingeführt werden.

Neu ist, dass die Mitarbeiter des Uniklinikums in diesem Jahr erstmals für ihre Arbeit den gleichen Lohn wie ihre Kollegen in den alten Bundesländern erhalten. Die Personalkosten werden auch deshalb von 92 auf 99 Millionen Euro steigen. Der kaufmännische Direktor Gunter Gotal will dies durch Leistungswachstum kompensieren. In Greifswald wurden 2009 insgesamt 147 000 Patienten (2008: 144 000) betreut, davon 35 796 stationär (2008: 35 675). Die aktuelle Bettenzahl beträgt 850.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt