Heidelberg

Uniklinik schreibt schwarze Null

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Mit einer "Schwarzen Null" hat das Universitätsklinikum Heidelberg 2012 seine Bilanz abgeschlossen. Rund 65.000 Patienten wurden stationär behandelt, es gab 425.000 ambulante Neuzugänge bei über einer Million ambulanten Besuchen, hieß es.

Höhere Personal- und Sachkosten bei knappen Budgets hätten die Universitätsklinika finanziell unter Druck gebracht, so die Kaufmännische Direktorin Irmtraut Gürkan.

Das Uniklinikum habe diese Entwicklung nur durch Leistungssteigerung auffangen können.

Als Höhepunkt des vergangenen Jahres bezeichnete der Leitende Ärztliche Direktor Professor Guido Adler die Inbetriebnahme der Gantry, eines weltweit einmaligen Großgerätes zur Tumorbestrahlung mit Protonen und Schwerionen. (mm)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag