Personalie

Unimedizin Mainz: Joachim Riße übernimmt Leitung der Zentralen Notaufnahme

Der neue Leiter der Mainzer ZNA wechselt von der Uniklinik Essen in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt.

Veröffentlicht:
Neu an der Unimedizin Mainz: Dr. Joachim Riße.

Neu an der Unimedizin Mainz: Dr. Joachim Riße.

© Universitätsmedizin Mainz / Peter Pulkowski

Mainz. Dr. Joachim Riße ist neuer Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) an der Universitätsmedizin Mainz. Er kommt von der Uniklinik Essen. Dort war er zuletzt Stellvertretender Direktor des Zentrums für Notfallmedizin und Leitender Notarzt der Stadt Essen.

Joachim Riße ist Anästhesist, Intensiv- und Notfallmediziner und hat vor seinem Medizinstudium eine Ausbildung zum Rettungsassistenten abgeschlossen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen laut Unimedizin Mainz im Bereich der präklinischen und in der klinischen Notfallmedizin, vor allem im Atemwegsmanagement.

2024 habilitierte er sich im Fach Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Joachim Riße verfügt über weitreichende universitäre und außeruniversitäre Lehr- und Forschungserfahrungen. Als wissenschaftlicher Research-Koordinator am Essener Zentrum für Notfallmedizin begleitete er Doktorand:innen, warb Drittmittel zur Projektrealisation ein und organisierte wissenschaftliche Veranstaltungen. Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen in der Notfallmedizin. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

© Pixologicstudio / Science Photo Library / mauritius images

Kopfschmerz-Anamnese

Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!