Verkaufsprozess für ratiopharm beginnt jetzt

Veröffentlicht:

ULM (ger). Die VEM Vermögensverwaltung GmbH startet jetzt den Verkaufsprozess der ratiopharm Gruppe. Das hat der Generika-Hersteller ratiopharm gemeldet. Zunächst sollen jetzt potenzielle Investoren informiert werden. Das Unternehmen erwartet einen Abschluss frühestens im ersten Quartal 2010.

Erste Priorität besitzt den Angaben zufolge der Verkauf der Gruppe an einen einzigen Interessenten. Man sei aber auch darauf vorbereitet, einzelne Unternehmensteile an unterschiedliche Interessenten abzugeben, hieß es von VEM, falls sich dadurch noch bessere Perspektiven für die Veräußerung aller Konzerngesellschaften ergeben würden. Die Notwendigkeit eines Verkaufs ergibt sich für die Merckle-Familie, die hinter VEM steht, weil das Firmenkonglomerat der Familie in der Finanzkrise in Schwierigkeiten geraten ist. Firmenpatriarch Adolph Merckle hatte sich aufgrund dieser Probleme im vergangenen Jahr das Leben genommen.

Die ratiopharm Gruppe ist einer der weltweit gr ößten Generikaunternehmen mit einem Gesamtumsatz von 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2008 - im Vergleich zum Jahr 2000 hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt, und auch in den nächsten Jahren plant die Gruppe ihr profitables Wachstum fortzusetzen.

Durch die Firmengeschichte begründet besteht die ratiopharm Gruppe aus zum Teil selbstständig agierenden Unternehmen wie dem kleineren Generikahersteller CT Arzneimittel oder der erst 2000 erworbenen kanadischen Technilab-Gruppe.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps