Rezeptfreie Arzneimittel

Verordnungen auf Grünem Rezept legen zu

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. 6,6 Prozent aller Verordnungen haben Vertragsärzte im vergangenen Jahr auf einem Grünen Rezept vorgenommen.

Das sind 0,3 Punkte oder vier Prozent mehr als 2016, das geht aus Daten des Beratungsunternehmens IQVIA hervor.

Im Vergleich zum Jahr 2005 hat sich dieser Wert fast verdoppelt. Von den 149 Millionen Verordnungen rezeptfreier Arzneimittel entfielen im Vorjahr 46 Prozent auf die GKV, 23 Prozent auf Privatrezepte und 32 Prozent auf Grüne Rezepte.

Zu den führenden Präparategruppen gehören Erkältungs- und Schnupfenmittel sowie Mittel gegen Schmerzen und bei Magen- und Darmproblemen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025