Europa

Versandapotheken machen Druck bei gefälschter Arznei

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Verband der europäischen Versandapotheken (EAMSP) setzt sich für eine schnellere Umsetzung der EU-Richtlinie zu fälschungssicheren Medikamenten ein.

Die 2011 verabschiedete Richtlinie, nach der jede Medikamentenpackung mit Sicherheitsmerkmalen versehen werden soll, mit deren Hilfe die Echtheit und Identifizierung jeder einzelnen Packung möglich sein soll (Falsified Medicine Directive 2011/62/EU), soll ab 2018 umgesetzt werden.

Diesen Zeitpunkt hält der EAMSP nach eigenem Bekunden für zu spät. Denn laut Studien nehme die Zahl der für Patienten schwer erkennbar gefälschten Arzneien - darunter auch Antibiotika oder orale Kontrazeptiva, immer weiter zu. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick