Kardiologie

Vier Euro für Gerätekosten

Seit 1. Juli können zur Kontrolle implantierter Herz-Technik zwei neue Zuschläge mit jeweils 40 Punkten abgerechnet werden.

Veröffentlicht:

Berlin. Mehr Geld für die Funktionskontrolle implantierter Herzschrittmacher, Defibrillatoren und Systeme zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT): Einen entsprechenden Beschluss hat der Bewertungsausschuss kürzlich gefasst. Demnach erhalten ambulant tätige Kardiologen seit 1, Juli für besagte Funktionsprüfungen 40 Punkte (4,39 Euro) zusätzlich. Damit soll, wie es in der Begründung zum Beschluss heißt, den Kosten für Programmier- und Auslesegeräte kardialer Implantate Rechnung getragen werden.

Abgebildet wird das mittels zweier neuer Gebührenordnungspositionen, der GOP 04417 für Kinderkardiologen sowie der weiteren internistischen GOP 13577. Beide Positionen sind gleichlautend mit 40 Punkten dotiert, die innerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) ausgezahlt werden. Allerdings soll die MGV um den infolge der neuen Zuschläge zu erwartenden Mehrbedarf erhöht werden. Weitere Details:

  • Die GOP 04417 zählt zum Ziffernspektrum der Kinder-Kardiologie und kann jeweils zusammen mit der GOP 04411 (Funktionsanalyse Herzschrittmacher, 43,51 Euro), 04413 (Funktionsanalyse Defibrillator/Kardioverter, 80,43 Euro) und 04415 (Funktionsanalyse CRT, 98,99 Euro) angesetzt werden.
  • Analog ist die GOP 13577 als Zuschlag zu den internistischen GOP 13571 (Funktionsanalyse Herzschrittmacher, 23,73 Euro), 13573 (Funktionsanalyse Defibrillator/Kardioverter, 43,95 Euro) und 13575 Funktionsanalyse CRT, 54,06 Euro) vorgesehen. (cw)
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom