Telemedizin

Vom Projekt in die Praxis

Veröffentlicht:

Praxisteams, die sich für den Einsatz von Telemedizin und für die Frage, wie telemedizinische Leistungen Einzug in die Regelversorgung erhalten, interessieren, sollten sich den "1. Bayerischen Tag der Telemedizin" in ihrem Terminkalender eintragen. Denn am 6. März werden in Ingolstadt genau diese Fragen in Diskussionsrunden und Workshops erörtert.

Organisator des Kongresses ist die Bayerische TelemedAllianz (BTA). Das Spannende an dem Kongress: Es werden nicht nur Vertreter von Krankenkassen und Politik, sondern auch Datenschützer und Mediziner, die sich bereits in telemedizinischen Projekten engagieren, an einen Tisch geholt.

Ein großes Workshopthema ist dabei auch: Telemedizin zwischen Transparenz und Datenschutz. Geklärt werden soll aber auch, wie Telemedizin-Projekte den Spannungsbogen zwischen Nutzenbewertung, Kosteneffizienz und Lebensqualität schaffen. (eb)

www.bayerische-telemedallianz.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren