Platow Empfehlung

Vonovia hofft auf Auftrieb durch Zukauf im Alpenland

Veröffentlicht:

Vor Kurzem startete das Bochumer Wohnungsunternehmen Vonovia das bereits Ende 2017 angekündigte Übernahmeangebot für die österreichische Buwog. Bis zum 12. März, 17 Uhr können deren Aktionäre die Barofferte über 29,05 Euro je Aktie annehmen. Vorstand und Aufsichtsrat der Österreicher raten zur Annahme der 5,2 Milliarden Euro schweren Offerte. Die Mindestannahmeschwelle liegt bei 50 Prozent.

Für den Dax-Konzern ist der Zukauf eine gute Gelegenheit, das Immobilienportfolio von derzeit etwa 350.000 um rund 49.000 Wohnungen auszubauen. Sowohl die zusätzlichen 27.000 Einheiten u. a. in Berlin und Hamburg als auch die Stärkung in Österreich, wo Vonovia im vergangenen Jahr Conwert erwarb, bieten großes Potenzial. S

o erzielten die Buwog-Immobilien zuletzt in Deutschland und Österreich gerade einmal Nettokaltmieten von 5,98 bzw. 4,44 Euro je qm. Auch wenn der Zukauf sinnvoll ist, musste die Aktie seit dem Höchststand bei rund 42,70 Euro im Januar deutlich Federn lassen.

Aber: Das daraus resultierende Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 macht den Titel bei einer Dividendenrendite von 3,5 Prozent attraktiver. Anleger können daher zugreifen – mit Stopp bei 33,00 Euro.

Chance: HHHH Risiko: HHH ISIN: DE000A1ML7J1

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick