Frage und Antwort

Vorsorge-Policen nicht übereilt kündigen

Policen kündigen, um flüssig zu bleiben? Viele Gründe sprechen dafür, Alternativen zu suchen.

Veröffentlicht:

Frage: Ich habe wegen einer schweren Erkrankung momentan höhere Lebenshaltungskosten. Daher fällt es mir schwer, alle Versicherungsbeiträge zu bezahlen. Kann ich bei meiner Lebensversicherung vorübergehend weniger zahlen?

Antwort: Bei Ihrer Lebensversicherung können Sie im Falle eines finanziellen Engpasses die Versicherungsbeiträge eine Zeit lang aussetzen oder die Prämie auf den Mindestbeitrag reduzieren. Auch Ratenzahlungen sind in der Regel möglich.

Alternativ können Sie ein Policendarlehen aufnehmen. Viele Anbieter gewähren Kredite aus dem gesparten Versicherungsguthaben. Die Rückzahlung ist flexibel gestaltet, es fallen jedoch Zinsen an. Private Lebens- und Rentenversicherungen lassen sich beleihen, nicht aber staatlich geförderte Policen wie Riester oder Rürup-Renten.

Keinesfalls sollten Sie Vorsorgeverträge vorschnell kündigen. Ältere Verträge enthalten oft eine garantierte Verzinsung bis vier Prozent – heutige Angebote bieten deutlich weniger Garantieleistung. Eine Kündigung hätte einen weiteren Nachteil: Wer später wieder einen Vertrag abschließt, muss die Risikoprüfung erneut durchlaufen.

Möchten Sie eine laufende Lebensversicherung unbedingt zu Geld machen, können Sie den Vertrag verkaufen. Spezielle Policen-Aufkäufer zahlen oft mehr als den Rückkaufswert. Allerdings gibt es unter den Aufkäufern schwarze Schafe. Überprüfen Sie auch, ob Sie unnötige Versicherungen haben. Existenzbedrohende Risiken sollten Sie aber in jedem Fall absichern. (age)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut