Zi-Umfrage

Warum investieren Ärzte nicht mehr in ihre Praxen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) will das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten genauer ergründen und startet dazu jetzt eine neue Online-Befragung. Dabei kooperiert nach Mitteilung der KBV das Zi mit der Universität Bayreuth. Gefragt werden die 6500 Teilnehmer des Zi-Praxis-Panels (ZiPP), die Anfang Juni dieses Jahres einen persönlichen Registrierungsschlüssel für die Befragung zugeschickt bekommen haben. Bislang, heißt es, habe das Praxispanel nur gezeigt, dass die Investitionen der Niedergelassenen stagnieren oder rückläufig sind. Jetzt wolle man herausfinden, warum das so ist. Aus den Umfrageergebnissen ließen sich dann auch Empfehlungen für Förderprogramme ableiten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?