Wechsel an der Spitze der Medica

Veröffentlicht:
Übernimmt am 1. Juli das Steuer als Generalsekretärin der Medica e. V.: Dr. Julia Rautenstrauch.

Übernimmt am 1. Juli das Steuer als Generalsekretärin der Medica e. V.: Dr. Julia Rautenstrauch.

© Foto: Medica

DÜSSELDORF (ger). Stühlerücken bei der Medica Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V.: Generalsekretär Gerd G. Fischer geht nach 16 Jahren als Generalsekretär zum 1. Juli wie geplant in den Ruhestand.

Die Medica Deutsche Gesellschaft für Interdiszplinäre Medizin e.V. mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem Begründer der Medica, der heute weltweit größten Medizinmesse mit angeschlossenem Kongress. Die Gesellschaft ist jetzt verantwortlich für den wissenschaftlichen Kongress in Düsseldorf.

Nach einer Karriere in der Pharma-Industrie kam der Diplom-Chemiker Gerd G. Fischer als Generalsekretär zur Medica e. V. und brachte Messe und Kongress stark nach vorne. In dieser Zeit verzeichnete die Medica nicht zuletzt durch eine zunehmende Internationalisierung einen großen Aufschwung mit zuletzt 137 000 Besuchern. Gleichzeitig gelang es, den Kongress in schwierigen Zeiten als eine der wichtigsten Fortbildungsplattformen für Ärzte in Deutschland stabil zu halten.

Auf Fischers Initiative hin wurde im vergangenen Jahr die Medica-Gesellschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Interdiszplinäre Klinische Medizin e. V. zu einer größeren und bedeutenderen Gesellschaft verschmolzen.

Hat die Medica in den vergangenen Jahren stark nach vorne gebracht: Gerd G. Fischer.

Hat die Medica in den vergangenen Jahren stark nach vorne gebracht: Gerd G. Fischer.

© Foto: sbra

Die Gesellschaft ist heute nicht nur für den Medica-Kongress in Düsseldorf als Veranstalter verantwortlich, sondern auch für den Medcongress in Baden-Baden. Die Gesellschaft ist außerdem in Verbindung mit der Certcom e. V. auf dem Gebiet der Zertifizierung schmerzfreier Krankenhäuser aktiv.

Schwerpunkt und Philosophie der Medica e. V. ist die Förderung der Interdisziplinarität in der Medizin. Hier vergibt sie jährlich einen mit 5000 Euro dotierten Förderpreis.

Nachfolgerin Fischers wird Dr. Julia Rautenstrauch. Die Ärztin rückt aus dem Präsidium der Gesellschaft in die Position der Generalsekretärin. Sie hat vor ihrer Tätigkeit für die Medica e. V.  seit Januar 2007 vor allem als Medizinjournalistin gearbeitet.

Zum Nachfolger Rautenstrauchs als Vizepräsident wurde Dr. Thomas Fenner aus Hamburg gewählt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose