Gesundheitswirtschaft

Wegweisende Ideen für den Nordosten

Fast eine halbe Million Euro Preisgeld für innovative Ideen in der Gesundheitswirtschaft: Jetzt wurden drei Projekte in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

ROSTOCK (di). 46 Projekte wurden für den diesjährigen Wettbewerb Gesundheitswirtschaft zum Thema "Gesunde Ideen" in Mecklenburg-Vorpommern eingereicht.

Die Bandbreite reichte dabei von Diabetes bis zur Plasmamedizin. Den ersten Preis erhielt die Universität Greifswald mit einem Konzept zur grenzüberschreitenden Vermarktung von Gesundheitsdienstleistungen.

Das Kooperationsnetzwerk University Health Management strebt dafür den Ausbau einer gemeinsamen Infrastruktur der Regionen Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern an. Ziel ist eine höhere Wertschöpfung für die Gesundheitswirtschaft.

Den zweiten Rang erreichte eine Einrichtung für Naturheilverfahren in Rostock, die ein Kompetenzzentrum für Rückengesundheit entwickelt und an einer Zertifizierung für einen rückengerechten Gesundheitstourismus und rückengerechte Produkte arbeitet. Ziel ist ein Schulterschluss von Hotels, Herstellern, Ärzten und Krankenkassen.

Den dritten Preis erhielt das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie unter Leitung des Klinikums Karlsburg, das die Plasmamedizin als Kernkompetenz der Gesundheitswirtschaft im Nordosten über die Landesgrenzen hinweg darstellen soll.

Der vom Land geförderte Wettbewerb sieht für die Gewinner ein Preisvolumen von insgesamt 450.000 Euro vor, die direkt in die Projekte investiert werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus