Translationale Forschung

Weitere Millionen Euro Förderung zugesagt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das 2012 von der Frankfurter Goethe-Universität und der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung EKFS gemeinsam gestartete Doktorandenkolleg Translational Research Innovation - Pharma (TRIP) hat nach einer positiven Zwischenbegutachtung die Zusage für eine zweite dreijährige Förderperiode erhalten.

Der einstimmigen Empfehlung des Gutachtergremiums entspricht die EKFS nach eigenen Angaben mit einer Fördersumme von insgesamt 1,4 Millionen Euro. Die andere Hälfte der angesetzten TRIP-Kosten werde aus Mitteln der Universität getragen.

Das Graduiertenkolleg ist Teil einer Weiterentwicklung in der Verknüpfung von Grundlagenforschung und klinischer Entwicklung neuer Medikamente. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie