Welche Software braucht mein Arztnetz?

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (eb). An Mitglieder von Arztnetzen richtet sich die Fachkonferenz für digitale Kommunikation in Arztnetzen ArNe digital. Die Veranstaltung am 20. März in Frankfurt/Main, organisiert vom Beratungsunternehmen HCC BetterCare, ermöglicht unter anderem einen Vergleich von IT-Lösungen für Arztnetze.

Außer einigen theoretischen Beiträgen darüber, wie intensiv die Vernetzung eines Netzes sein kann oder auch sein sollte, sind auch Arbeitsgruppen geplant, in denen ein strukturiertes Vorgehen erarbeitet wird, wie Netze die Anschaffung und Pflege von Netzsoftware optimieren. Nicht zuletzt werden wieder die Ergebnisse der jährlich wiederholten Zufriedenheitsbefragung zu Praxissoftware vorgestellt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 149 Euro.

www.hcc-bettercare.de/

Tel.: 02 21 / 29 19 90 90,

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus