Grippeschutz

Weniger impfmüde zur neuen Saison

Eine aktuelle Umfrage offenbart wachsenden Zuspruch zur Grippeimpfung. Die Mehrheit ist aber weiterhin abstinent.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Bereitschaft der Bundesbürger, sich gegen Grippe impfen zu lassen, ist aktuell offenbar deutlich ausgeprägter als in der vergangenen Saison. Das meldet der Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur, in dessen Auftrag der Marktforscher GfK im September bevölkerungsrepräsentativ 1000 Männer und Frauen ab 14 Jahren online befragt hat.

Demnach signalisierten 44 Prozent der Teilnehmer, sich in der Saison 2018/1019 "wahrscheinlich" oder "ganz bestimmt" gegen Influenza impfen zu lassen; im Vorjahr hatten sich 27 Prozent der Schutzimpfung unterzogen.

Der GfK-Befragung zufolge hat die Impfbereitschaft insbesondere unter Angehörigen typischer Risikogruppen zugenommen:

  • 58 Prozent der Befragten in der Altersgruppe ab 60 ziehen jetzt eine Grippeimpfung in Betracht. In der vorigen Saison waren es den Angaben zufolge erst 46 Prozent.
  • Bei den chronisch Kranken habe sich der Anteil der Impfwilligen von 41 auf 61 Prozent erhöht und
  • beim medizinischen Personal habe sich der Anteil sogar von 32 auf 60 Prozent annähernd verdoppelt.
  • Bei den Befragten mit häufigem Personenkontakt steigt die Impf-Absicht auf 54 Prozent. Im Vorjahr hätten sich von diesen nur 29 Prozent gegen Grippe impfen lassen.

Die Quote der Impf-Abstinenten ist der Befragung zufolge binnen Jahresfrist von 70 Prozent auf 55 zurückgegangen. Wobei lediglich ein Prozent der Umfrageteilnehmer auf die Frage nach ihrer prinzipiellen Einstellung zum Impfen zugab, "grundsätzlich dagegen" zu sein.

Als Gründe der wachsenden Impfbereitschaft haben die Marktforscher mittels gestützter Fragestellung außer den üblichen Angaben ("Ich möchte mich und meine Familie schützen" etc.) auch die zuletzt außergewöhnlich schwere Grippesaison sowie die Tatsache identifiziert, dass die Kassen jetzt den viervalenten Grippeimpfstoff erstatten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft