Aids-Hilfe

Werbung für mehr Normalität

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit neuen Plakaten und Online-Informationen hat die Deutsche Aids-Hilfe in Berlin die diesjährige Kampagne zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember gestartet. Die neue Kampagne soll zeigen, "dass man mit HIV ein normales Leben führen und ohne Ängste zusammen leben kann", heißt es.

Die Angst vor Zurückweisung im Gesundheitswesen, Nachteile am Arbeitsplatz oder Schuldzuweisungen in der Familie spielten bei den Betroffenen aber weiterhin eine große Rolle, so Björn Beck vom Vorstand der Aids-Hilfe am Donnerstag. Auch deshalb gingen Betroffene zu spät zum Arzt.

Nach Hochrechnungen des Robert Koch-Instituts für Ende 2015 wissen rund 12.600 Menschen mit HIV in Deutschland nichts von ihrer Infektion. 2016 gab es nach RKI-Angaben 3699 neue HIV-Diagnosen, rund acht Prozent weniger als im Vorjahr. Die prozentual meisten Fälle wurden in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg registriert. Fast die Hälfte der Patienten waren Männer, die Sex mit Männern hatten.

In Deutschland lebten Ende 2015 nach Angaben der Aids-Hilfe rund 84 700 Menschen mit HIV, 60 700 nahmen HIV-Medikamente. Deutschland gehöre dank der erfolgreichen Präventionsarbeit und der guten Behandlung zu den Ländern mit den niedrigsten HIV-Neuinfektionsraten in Europa, sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zum Auftakt der Kampagne. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?