Allgemeinmediziner

Westfalen-Lippe meldet Aufwärtstrend

Veröffentlicht:

KÖLN. In Westfalen-Lippe haben im vergangenen Jahr 114 Medizinerinnen und Mediziner erfolgreich die Facharztprüfung für Allgemeinmedizin abgelegt.

2015 waren es noch 96. Im Jahr 2011 hatte die ÄKWL mit lediglich 81 Absolventen der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und zum Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin ein historisches Tief verzeichnet. Nach Angaben der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) haben 2016 zudem 169 Ärztinnen und Ärzte die Weiterbildung als Allgemeininternist abgeschlossen, nach 145 im Jahr zuvor.

"Der Trend zeigt eindeutig aufwärts", sagt ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst. Entwarnung will er aber noch nicht geben. Die Zahl neuer Fachärztinnen und Fachärzte reiche noch nicht aus, um den künftigen Bedarf in der hausärztlichen Versorgung zu decken. Dafür müssten sich jährlich rund 200 Hausärzte neu niederlassen. "Hier und auch in weiteren Facharzt-Disziplinen bedarf es weiterhin beharrlicher Anstrengungen, Arztnachwuchs für die Patientenversorgung zu gewinnen", betont Windhorst. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung