BGW-Impfinitiative

Wettbewerb führt zu hohen Corona-Impfquoten

Corona-Impfquoten bei Klinikbeschäftigten von 100 Prozent? Das geht, wie ein Wettbewerb der Branchen-Berufsgenossenschaft zeigt.

Veröffentlicht:

Hamburg. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zieht ein positives Fazit ihrer im Februar gestarteten Impfinitiative, bei der sie mit dem bekannten Arzt und Entertainer Dr. Eckart von Hirschhausen kooperiert hat.

Unter dem Motto „Impfen schützt. Mich. Dich. Alle.“ konnten Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit hoher Impfquote an einer Gewinnaktion teilnehmen. Nun stehen die Gewinner fest. Im Ergebnis zeige sich, dass eine Vielzahl von Betrieben hervorragende Impfquoten erreicht hat, so die BGW.

In allen drei Kategorien musste der Gewinnerbetrieb per Los aus einer Anzahl gleich gut aufgestellter Einrichtungen ermittelt werden. Gezogen wurden die Gewinner am 19. April durch den Vorstandsvorsitzenden der BGW Axel Schmidt.

Gewonnen haben folgende Betriebe:

Kategorie über 500 Mitarbeitende: Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin, Berlin, mit einer Impfquote von 99,2 Prozent

Kategorie 100 bis 500 Mitarbeitende: Asklepios Klinik Alsbach GmbH, Alsbach-Hähnlein, mit einer Impfquote von 100 Prozent

Kategorie 50 bis 99 Mitarbeitende: Altenpflegeheim Betreutes Wohnen St. Josef, Waldshut-Tiengen, mit einer Impfquote von 100 Prozent

In 86   . 782 Fällen attestierte die BGW bis Ende 2021 das Vorliegen einer jobassoziierten Corona-Erkrankung. In 50 Fällen seien die Betroffenen gestorben, 2000 Versicherte litten noch unter dem Post-Covid-Syndrom. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt