BGW-Impfinitiative

Wettbewerb führt zu hohen Corona-Impfquoten

Corona-Impfquoten bei Klinikbeschäftigten von 100 Prozent? Das geht, wie ein Wettbewerb der Branchen-Berufsgenossenschaft zeigt.

Veröffentlicht:

Hamburg. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zieht ein positives Fazit ihrer im Februar gestarteten Impfinitiative, bei der sie mit dem bekannten Arzt und Entertainer Dr. Eckart von Hirschhausen kooperiert hat.

Unter dem Motto „Impfen schützt. Mich. Dich. Alle.“ konnten Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit hoher Impfquote an einer Gewinnaktion teilnehmen. Nun stehen die Gewinner fest. Im Ergebnis zeige sich, dass eine Vielzahl von Betrieben hervorragende Impfquoten erreicht hat, so die BGW.

In allen drei Kategorien musste der Gewinnerbetrieb per Los aus einer Anzahl gleich gut aufgestellter Einrichtungen ermittelt werden. Gezogen wurden die Gewinner am 19. April durch den Vorstandsvorsitzenden der BGW Axel Schmidt.

Gewonnen haben folgende Betriebe:

Kategorie über 500 Mitarbeitende: Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin, Berlin, mit einer Impfquote von 99,2 Prozent

Kategorie 100 bis 500 Mitarbeitende: Asklepios Klinik Alsbach GmbH, Alsbach-Hähnlein, mit einer Impfquote von 100 Prozent

Kategorie 50 bis 99 Mitarbeitende: Altenpflegeheim Betreutes Wohnen St. Josef, Waldshut-Tiengen, mit einer Impfquote von 100 Prozent

In 86   . 782 Fällen attestierte die BGW bis Ende 2021 das Vorliegen einer jobassoziierten Corona-Erkrankung. In 50 Fällen seien die Betroffenen gestorben, 2000 Versicherte litten noch unter dem Post-Covid-Syndrom. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen