Wettbewerb zeichnet Geschäftsideen rund um Life-Science aus

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Innovative Geschäftsideen aus dem Bereich der Lebens- und Biowissenschaften (Life Sciences) und der Chemie sucht derzeit die Gründerinitiative Science4Life in Frankfurt/Main. Die Organisation wurde 1998 als Non-Profit-Organisation gegründet. Seit 2003 ist die Gründerinitiative ein Verein. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und Sanofi-Aventis. Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem alljährlich ausgetragenen Businessplan-Wettbewerb "Science4Life Venture Cup". Ideenträger aus ganz Deutschland sind eingeladen, neue Geschäftsideen in Unternehmenserfolge umzusetzen. "Wir sind der bundesweit größte Businessplanwettbwerb dieser wichtigen Zukunftsbranchen", heißt es in einer Mitteilung von Science4Life. Seit 1998 haben in den elf Wettbewerbsrunden mehr als 2800 Teilnehmer 873 Geschäftskonzepte erarbeitet und auf den Prüfstand gestellt.

Einsendeschluss für den aktuellen Wettbewerb ist am 7. Mai 2010. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung ist die Registrierung auf der Internetseite www.science4life.de. Die Abschlussprämierung des 12. "Science4Life Venture Cups" ist am 28. Juni in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main.

www.science4life.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?