"Wir kommen an E-Health nicht vorbei"

HANNOVER (reh). Dass E-Health weit mehr als nur Spielerei ist, zeigte sich in der Auftaktrede von Staatssekretär Klaus Theo Schröder zum TeleHealthCongress auf der CeBIT 2009. Ohne E-Health lasse sich der hohe medizinische Standard in Deutschland nicht halten.

Veröffentlicht:

Eine Alternative gibt es laut Schröder nicht. Denn die Anzahl der Daten steige kontinuierlich und sei von Ärzten irgendwann nicht mehr wie bisher auswertbar und interpretierbar. Exzellente Medizin benötige aber Daten für Diagnose und Therapie. Und sie brauche diese für die Versorgung in der Fläche. Ohne Informations- und Kommunikationstechnik sei das nicht umsetzbar.

Dabei sah Schröder für diese Sparte in fünf bis zehn Jahren dieselbe Bedeutung wie sie heute die Röntgentechnik habe. Für Schröder ist das ein Grund, in Deutschland die Chancen des "Home-Marktes" zu nutzen. Schließlich gehe es auch um die Wettbewerbsfähigkeit und 4,3 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Tele-Szenarien mit Zukunft

Lesen Sie dazu auch: Vernetzung vom Fahrrad bis in die Arztpraxis

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?