Antibiotika

Wird es für Tierhalter bald teurer?

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Freitag entscheidet der Bundesrat über die Novellierung der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV). Das Bundeslandwirtschaftsministerium will, dass künftig beim Einsatz wichtiger Antibiotika bei Tieren zusätzliche Antibiogramme angefertigt und eine umfangreiche Dokumentation des Tierarztes erfolgen müssen.

 Die Kosten – im Einzelfall rund 80 Euro – müssten nach Angaben des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) die Tierhalter zahlen. Der bpt sieht das beabsichtigte Ziel, der Entstehung von Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken, von der Realität längst überholt. Die Antibiotikaabgabemengen an Tierärzte seien zwischen 2011 und 2016 schon um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?