Wirkungsloses Krebsmittel: Haftstrafe für Heilpraktikerin
Eine Heilpraktikerin und der Anbieter eines Krebsmittels müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis. Sie hatten Patienten vorgegaukelt, das Präparat könne in kürzester Zeit Krebs heilen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Von der STIKO-Empfehlung bis zur Impfvereinbarung in den KVen kann es dauern. In dieser Zeit drohen Regresse, wenn bei der Impfstoffbestellung der übliche Weg gegangen wird. Die Hausärzte wollen jetzt, dass sich das ändert.
95 Behandlungsfehler hat die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Ärztekammer Hessen für 2024 bestätigt. Damit nähert sich die Zahl den Tiefstwerten zu Beginn des Jahrzehnts an.
In Frankreich haben Verfechter der Sterbehilfe einen Gesetzentwurf erweitert. Die im Sozialausschuss vorgelegte Fassung deklariert ein „Recht“ auf „aktive Sterbehilfe“. Ende Mai wird in der Nationalversammlung abgestimmt.
Aktuelle Ergebnisse der AEGEAN-Studie zum Nutzen von perioperativem Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA-IIIB [N2] mit hohem Rezidivrisiko und ohne EGFR-Mutationen oder ALK-Translokationen liegen vor. Solche Therapie-Regime verbinden neoadjuvante und adjuvante Immuntherapie und können die Anti-Tumor-Antwort des Immunsystems auch schon vor einer Resektion anstoßen.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Der Januskinase (JAK)1/2-Inhibitor Ruxolitinib ist in der Indikation Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) nach einer Zulassungserweiterung im Januar 2025 jetzt auch zur Behandlung von Kindern unter zwölf Jahren zugelassen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Exagamglogene autotemcel (Exa-cel) ist die erste und bislang einzige zugelassene Geneditierungstherapie zur Einmalbehandlung der schweren Sichelzellkrankheit (SCD) und der transfusionsabhängigen β-Thalassämie (TDT) bei Betroffenen ab zwölf Jahren.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Das Termin-Service- und Versorgungsgesetz sollte Patienten schnellere Termine beim Facharzt bescheren, indem Hausärzte für die Vermittlung und Fachärzte für die Annahme ein zusätzliches Honorar erhalten. In der Realität laufe es häufig aber anders, wie bei der Frühjahrstagung des Hausärzteverbands zu hören war.
Mit einer neuen Agentur will die Koalition erreichen, dass sich die Personalsituation verbessert – gerade auch im Gesundheitswesen. Doch eine große Hürde bleibt.
Viele Menschen mit einer diagnostizierten Penicillin- oder Cephalosporin-Allergie sind gar nicht gegen diese Antibiotika allergisch. Wie können sie aufgespürt werden? Tipps zum richtigen Vorgehen gibt eine Allergologin.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Impfanamnese: Wann sollte die nächste Pneumokokken-Auffrischung stattfinden – und mit welchem Impfstoff?
Kurz vor der Urlaubszeit werden Reiseimpfungen in der Praxis verstärkt nachgefragt. Ein Experte stellte auf dem DGIM-Kongress die wichtigsten Vakzinen vor und gab Tipps für die Praxis.