Wirtschaft bleibt in Aufschwunglaune

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar überraschend weiter aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 110,3 Punkten im Vormonat auf 111,2 Punkte, wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung am Montag in München mitteilte.  Die meisten Experten hatten dagegen wie schon in den Vormonaten einen leichten Rückgang erwartet, der aber erneut ausblieb. "Der Aufschwung in Deutschland ist robust", erklärte ifo-Chef Hans-Werner Sinn. Vor allem der Export erwartet weitere Zuwächse. "Der Einzelhandel ist der einzige Wirtschaftsbereich, in dem sich das Geschäftsklima etwas abgekühlt hat", sagte Sinn.    Der ifo-Index gilt als wichtigster Frühindikator der deutschen Wirtschaft. Er wird monatlich aus der Befragung von rund 7000 Unternehmen aus Industrie, Einzel- und Großhandel sowie Bauwirtschaft ermittelt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick