Bundesbank

Wirtschaft wächst

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Bundesbank hat ihre Konjunkturprognose gegenüber der Dezembervorhersage für dieses und kommendes Jahr leicht gesenkt.

Die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft sehen aber noch immer gut aus. "Tragende Säule", heißt es, sei die lebhafte Binnennachfrage, die von der günstigen Arbeitsmarktlage und steigenden privaten Einkommen getragen werde.

Zusätzlichen Schub erhalte die Konjunktur durch den erneut schwächelnden Rohölpreis und eine expansive Finanzpolitik.

Insgesamt könnte die deutsche Wirtschaft 2016 um 1,7 Prozent zulegen, 2017 um 1,4 Prozent und 2018 um 1,6 Prozent. Die Preissteigerungsrate erreicht dieses Jahr voraussichtlich 0,2 Prozent, kommendes Jahr 1,5 Prozent. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick