Zahlungsmoral bei Unternehmen ist immer noch intakt

DARMSTADT (dpa). Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat einer Studie zufolge bisher noch keine Spuren bei der Zahlungsmoral der Unternehmen hinterlassen. "Die Auswirkungen werden erst im laufenden Jahr zu spüren sein", heißt es in der Studie des Wirtschaftsinformations-Dienstleisters D&B Deutschland.

Veröffentlicht:

Im vierten Quartal haben demnach knapp 80 Prozent aller Firmen in Deutschland ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß bezahlt. Am besten schnitt die Pharmabranche ab - am schlechtesten die Touristikunternehmen.

Die Zahl der Firmen, die einen Lieferantenkredit zur Überbrückung eines Liquiditätsengpasses nutzen, dürfte weiter zunehmen, heißt es in der Studie weiter. Damit müssten die Firmen nicht nur länger auf ihr Geld warten, sondern müssen für ihre Kunden auch noch ungewollt in die Rolle einer Bank schlüpfen. Eine solche Entwicklung berge die Gefahr eines Dominoeffekts mit der Folge, dass die Ausfallrisiken bei allen Beteiligten sprunghaft ansteigen.

Der Wirtschaftsinformationsdienst D&B Deutschland erstellt auf Basis von 540 Millionen Rechnungen und Auswertung von Daten von mehr als 700 000 Firmen eine regelmäßige Studie zur Zahlungsmoral.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie