Zahlungsmoral wird wieder besser

HAMBURG (dpa). Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung zahlen Unternehmen und Verbraucher ihre Rechnungen wieder zuverlässiger.

Veröffentlicht:

"Die Zahlungsmoral ist so gut wie seit mindestens zehn Jahren nicht mehr", sagte Wolfgang Spitz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU), am Donnerstag in Hamburg. Das habe eine Umfrage unter den 552 Mitgliedsunternehmen des Verbandes ergeben.

Weil sich die Liquidität in der Wirtschaft verbessert habe, sei auch mit einem Rückgang der Unternehmenspleiten von 32.000 auf 30.000 zu rechnen. Es gebe dennoch keinen Grund zur Entwarnung.

Nach wie vor seien rund drei Millionen Haushalte in Deutschland überschuldet; mit rund 110.000 privaten Insolvenzen werde der Rekordstand des Vorjahres nochmals übertroffen. Die Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber habe sich wegen der Haushaltslöcher von Städten und Gemeinden sogar verschlechtert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Große Fall-Kontroll-Studie

Demenz: Offenbar erhöhte Mortalität mit Benzodiazepintherapie

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut