Kommentar zu PKV-Beitragserhöhungen

Zinsdürre dauert an – PKV hat keine Wahl

Die Nullzinspolitik zwingt PKV-Anbieter zu Beitragserhöhungen. Klagen helfen nicht, auch Ärzte müssen – und können – sich darauf einstellen.

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:
Zinsdürre dauert an – PKV hat keine Wahl

© hf

Die privaten Krankenversicherer erhöhen die Preise. Im Schnitt werden es 8,1 Prozent sein. Ausreißer ist der größte private Krankenversicherer Debeka mit 17,6 Prozent.

Die PKV verweist auf die gesetzlichen Vorschriften, die sie zwingen, erst bestimmte Schwellenwerte von Erhöhungen der Gesundheitskosten abzuwarten, bevor sie erhöhen dürfen – dann aber unter Einrechnung aller Umstände, vor allem der Zinsen. Das führt zu Jahren mit niedrigen Erhöhungen, gefolgt von einem richtigen Hammerjahr. Die Kritik an diesen Regeln ist richtig. Und die PKV hat auch das gute Recht, auf die Erhöhungen bei den gesetzlichen Krankenkassen hinzuweisen, die ihrer Ansicht nach über die Zeit höher sind als die der PKV.

Aber das alles ändert nichts am Kernproblem, den niedrigen Zinsen. Die private Krankenvollversicherung ist „nach Art der Lebensversicherung“ organisiert. Das heißt, in jüngeren Jahren sparen der oder die Versicherte an, damit der höhere medizinische Aufwand im Alter nicht zu drastisch steigenden Beiträgen führt.

Weil die Zinsen so niedrig sind, müssen die Beiträge steigen, damit im Alter genügend Mittel vorhanden sind. Ein Ende der Zinsdürre ist nicht in Sicht – und die Lage für die PKV wird dadurch immer schwieriger.

Für Ärztinnen und Ärzte heißt das: Sie müssen damit rechnen, dass die PKV immer mehr Druck in Richtung Senkung der Leistungsausgaben macht. Keine schöne Aussicht – doch beherrschbar, wenn man sich frühzeitig darauf einstellt.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen