Zigarettenschmuggel

Zoll entdeckt 53 Millionen illegale Kippen

Fahnder haben den größten Fund an Schmuggelzigaretten seit acht Jahren im Hamburger Hafen gemacht.

Veröffentlicht:

HAMBURG/BERLIN. Zollfahnder haben den größten Fund an Schmuggelzigaretten seit acht Jahren im Hamburger Hafen gemacht. In sechs Containern entdeckten die Ermittler seit Anfang Mai insgesamt 53 Millionen Zigaretten, wie das Zollfahndungsamt am Mittwoch mitteilte. Der Steuerschaden beträgt zwölf Millionen Euro.

Die Zigaretten waren jeweils hinter Tarnladungen aus Handtüchern versteckt. Briefkastenfirmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur und Dubai hatten die Container an eine Hamburger Spedition verschickt. Die Hintermänner des Schmuggels konnten bislang nicht ermittelt werden.

Im März 2005 gelang den Hamburger Zollfahndern der bislang größte Fund im Hafen der Hansestadt. Damals wurden in 24 Containern etwa 216 Millionen Zigaretten sichergestellt.

Vor Kurzem erst hatte die Bundesregierung ein WHO-Protokoll unterzeichnet, das verbindliche Standards zur Bekämpfung des weltweiten illegalen Handels mit Tabakwaren setzt. Damit will sie die Gesundheit der Verbraucher schützen.

2012 hat der Zoll in Deutschland 146 Millionen geschmuggelte Zigaretten beschlagnahmt. "Es wird geschätzt", teilt die Bundesregierung mit, "dass der Zigarettenschmuggel zehn Prozent des versteuerten Zigarettenabsatzes entspricht". (mwa/dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei