BKK-Verband Bayern

Zu viele Kliniken in Großstädten?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Den Abbau von Überversorgung im Krankenhausbereich vor allem in den städtischen Zentren hat der BKK Landesverband Bayern gefordert.

Die Wahrscheinlichkeit im Krankenhaus behandelt zu werden sei in Großstädten überproportional größer als auf dem Land, teilten die bayerischen Betriebskrankenkassen mit. Der durchschnittliche Großstadtbewohner verursache neun Prozent mehr an Leistungsausgaben im Krankenhaus als der Landbewohner.

Die Krankenhausfälle je Versicherten lägen in der Großstadt sogar um 16 Prozent höher. Dass die Großstadtbewohner im Schnitt etwas kränker sind, erkläre den Unterschied nur zum geringen Teil, teilte der Verband zu den Ergebnissen einer Auswertung von über zwei Millionen Versichertendaten mit.

In der Diskussion um Ärztemangel und mutmaßliche Unterversorgung gerate die Überversorgung in den Großstädten völlig aus dem Blick, erklärte Sigrid König, Vorständin des BKK Landesverbandes.

"Die Bevölkerung und die Gesundheitslandschaft kranken akut an der Überversorgung in den städtischen Zentren. Das Überangebot verschwendet durch den Wettbewerb um den Patienten nicht nur Ressourcen, es führt auch zu einer gefährlichen Übertherapierung. Hierdurch müssen sich die Patienten unnötigen und daher oft schädlichen Behandlungen unterziehen", sagte König. Grund dafür seien Fehlanreize in der Finanzierung stationärer Leistungen. (sto)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?