Strukturfonds

Zusätzliche Fördermittel für Ärzte in Weiterbildung in Sachsen

KV und Krankenkassen in Sachsen wollen die zusätzlichen Anträge auf Förderung, die innerhalb der Ausschreibungsfrist gestellt worden sind, aus Mitteln des Strukturfonds finanzieren.

Veröffentlicht:

Dresden. Die KV Sachsen und die Krankenkassen im Freistaat wollen zusätzliche Fördermittel für Ärzte in Weiterbildung bereitstellen. Das sei nötig, weil innerhalb der zweiwöchigen Ausschreibungsfrist für das Förderprogramm mehr Anträge eingegangen seien als das dafür vorgesehene Kontingent ermögliche, teilten die KV Sachsen und die Krankenkassen am Freitag mit.

KV und Krankenkassen hätten nun entschieden, alle zusätzlichen Anträge, die innerhalb der Ausschreibungsfrist gestellt worden seien, aus Mitteln des Strukturfonds zu finanzieren. Bei dem Förderprogramm seien ursprünglich 97 Plätze für Sachsen vorgesehen gewesen. Die Fördersumme beträgt generell 5.400 Euro pro Monat und Vollzeitstelle. Grundsätzlich können alle Fachgebiete gefördert werden, für die der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen eine drohende oder bestehende Unterversorgung oder zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf festgestellt hat. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?