Apotheker

Zwei von Drei kooperieren

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Immer mehr Apotheker sind Mitglied einer Einkaufs- oder Marketingkooperation: Waren es vor einigen Jahren noch um 50 Prozent, bemüht sich inzwischen mit 65 Prozent die deutliche Mehrheit der Offizinbetreiber um Vorteile im Bündnis.

Das zeigen Zahlen von IMS Health. 20 bis 25 Prozent aller Apotheker sind sogar in mehreren Kooperationen organisiert. Größter Verbund ist "E-plus", der Einkaufsverbund der Großhandelsgruppe Pharma Privat (2645 Mitglieder), gefolgt von Gehes "Gesund leben" (2400) und dem Marketing Verein Deutscher Apotheken (2100). (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinischer Stand der Dinge

Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko