Zweitmarkt: Kurse und Umsätze sind rückläufig

HAMBURG (ava). Auch der Zweitmarkt von Börsenprodukten leidet unter der Krise: Die Bilanz der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG zeigt rückläufige Kurse und Umsätze. Insgesamt wurden in der ersten Hälfte des Jahres Beteiligungen im Wert von rund 48 Millionen Euro gehandelt (Vorjahr: 61 Millionen Euro).

Veröffentlicht:

Ob Immobilien- oder Schiffsbeteiligung, Windkraft-, Medien- oder Lebensversicherungsfonds: Auf Handelsplattformen wie Zweitmarkt.de können Eigentümer ihre Beteiligungen verkaufen. 35 Prozent des gesamten Handelsvolumens entfielen im ersten Halbjahr 2009 auf Immobilienfonds (17 Millionen Euro) und 60 Prozent auf Schiffsbeteiligungen (29 Millionen Euro).

Im Vorjahr betrug der Anteil von Immobilienfonds am Handelsvolumen 84 Prozent (51 Millionen Euro) und von Schiffsfonds 15 Prozent (neun Millionen Euro). In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres nahm vor allem der Handel mit Schiffsfonds zu.

Die Verhältnisse am Zweitmarkt für Beteiligungen sind nach Angaben von Alex Gadeberg, Vorstandsmitglied der Fondsbörse Deutschland, schwierig. Seit September seien die Durchschnittskurse rückläufig und die Käufer zurückhaltend. Um Interessenten besser zu erreichen, kooperiert die Fondsbörse mittlerweile mit fünf Landesbanken sowie verschiedenen Groß- und Privatbanken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Ein Mann fasst sich an den Kopf und hat die Stirn in Falten gelegt.

© Pongsatorn / stock.adobe.com

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung