E-Health-Kongress

„eHealth Europe“ nimmt Digital Health ins Visier

Veröffentlicht:

FREIBURG. Welche Innovation hält Digital Health für den medizinischen Versorgungsalltag bereit? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Kongress „eHealth Europe“ am 24. und 25. Mai in Freiburg. Das um eine Industriemesse erweiterte Angebot löst das traditionelle Format des Freiburger „eHealth-Forums“ ab.

Zum Start der ärztlichen Fortbildung legt Professor Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Freiburg, seinen Fokus auf den Themenbereich Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einsatz im Medizinbereich – heute und morgen. Weiter gewähren Experten Einblick in die KI in der Neurologie und Neurochirurgie sowie Pflegerobotik im Alltag Pflegebedürftiger. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus