E-Health-Kongress

„eHealth Europe“ nimmt Digital Health ins Visier

Veröffentlicht:

FREIBURG. Welche Innovation hält Digital Health für den medizinischen Versorgungsalltag bereit? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Kongress „eHealth Europe“ am 24. und 25. Mai in Freiburg. Das um eine Industriemesse erweiterte Angebot löst das traditionelle Format des Freiburger „eHealth-Forums“ ab.

Zum Start der ärztlichen Fortbildung legt Professor Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Freiburg, seinen Fokus auf den Themenbereich Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einsatz im Medizinbereich – heute und morgen. Weiter gewähren Experten Einblick in die KI in der Neurologie und Neurochirurgie sowie Pflegerobotik im Alltag Pflegebedürftiger. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin