Personalie

gematik-Chef Leyck Dieken nimmt vorzeitig den Hut

Veröffentlicht:
Arzt, Pharmamanager und von Mitte 2019 bis Ende 2023 Geschäftsführer der gematik: Dr. Markus Leyck Dieken.

Arzt, Pharmamanager und von Mitte 2019 bis Ende 2023 Geschäftsführer der gematik: Dr. Markus Leyck Dieken.

© gematik / Jan Pauls

Berlin. Berichte über eine Abberufung an der operativen Spitze der gematik kursierten bereits im Frühjahr. Einen Führungswechsel bestätigen wollte damals weder die TI-Betreibergesellschaft noch das Bundesgesundheitsministerium. Inzwischen nicht mehr.

Auf Nachfrage erklärte die gematik am heutigen Donnerstag knapp, „dass im Einvernehmen mit den Gesellschaftern der gematik ein Aufhebungsvertrag zum Jahresende unterzeichnet wurde“. Bis dahin werde Markus Leyck Dieken, der den Posten seit Mitte 2019 innehat, „seine Aufgaben als Geschäftsführer wie bisher erfüllen“.

Ursprünglich sollte der Vertrag mit dem studierten Arzt und einstigen Pharmamanager Leyck Dieken erst Mitte kommenden Jahres enden. Weitere Details der Trennung ließ sich die TI-Gesellschaft am Donnerstag nicht entlocken. Dem Vernehmen nach ist noch kein Nachfolger gefunden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Mit Medizinalcannabis behandeln – Transparenz und hochwertige Versorgung

© iuvo Therapeutics

Unternehmensporträt

Mit Medizinalcannabis behandeln – Transparenz und hochwertige Versorgung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: iuvo Therapeutics GmbH, Neuss
Der Mensch im Fokus

© Susumu Nishinaga / Science Photo

Partner in der Urologie:

Der Mensch im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Apogepha Arzneimittel GmbH, Dresden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?