Störung in der Telematikinfrastruktur

gematik klärt Kostenfrage – Ärzte erhalten keine Rechnung

Kassenärzte werden ihre IT-Dienstleister nicht bezahlen müssen, wenn diese die Verbindung des Konnektors zur Telematikinfrastruktur wiederherstellen. Falls sie doch eine Rechnung erhalten, sollen sie diese nicht zahlen, hat die gematik vereinbart.

Veröffentlicht:

Berlin. Die gematik hat jetzt endgültig bestätigt, dass Ärzte keine Rechnung von ihren IT-Dienstleistern bekommen werden, wenn die aktuelle Störung bei ihrem Konnektor behoben wird. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gemeldet hat, hat die Betriebsgesellschaft der Telematikinfrastruktur (TI) mit den IT-Dienstleistern ein Verfahren zur Finanzierung abgestimmt, wonach die Praxen sich nicht um die Erstattung der Kosten kümmern müssen.

Die Kosten für das nötige Update des Konnektors seien bereits über die Pauschalen abgedeckt, die der Dienstleister über den Wartungsvertrag mit der Praxis erhält. Diese Pauschalen werden den Ärzten von den Krankenkassen finanziert. Die Rechtsauffassung der gematik, die auch bereits in der vergangenen Woche bereits verkündet worden war, hat sich jetzt offensichtlich endgültig durchgesetzt.

Dienstleister sollen Kostenfrage mit gematik klären

Auch für den Fall, dass bei der Behebung des Schadens zusätzlicher Aufwand anfalle, erhalte der Arzt keine Rechnung, heißt es laut KBV weiter. Es sei Sache des Dienstleisters mit seinem Vertragspartner oder der gematik zu klären, wer für die Kosten aufkommt. Falls dennoch eine Rechnung für das nötige Update des Konnektors eingehe, sollten Ärzte diese nicht bezahlen, sondern zurückweisen.

Kriedel appelliert an Ärzte

Nur wenn Ärzte „zusätzliche Aufwände selbst verursacht“ haben, etwa weil sie ihr Admin-Passwort verloren haben, könnten sie eine Rechnung dafür erhalten, heißt es in einer Praxisinfo der KBV.

KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel appellierte an die Ärzte, jetzt schnell – noch im Juni – Kontakt mit den Dienstleistern aufzunehmen, um den Schaden beheben zu lassen, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Am Dienstag hatte die gematik gemeldet, dass zwei Drittel aller Konnektoren wieder mit der TI verbunden seien. Die Störung hatte Konnektoren von T-Systems, Secunet und Rise betroffen. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung