Neues Medikament in Pilzen entdeckt

Veröffentlicht:

LONDON (ddp.vwd). Wissenschaftler haben ein neues Antibiotikum entdeckt, das selbst gegen resistente Bakterien wirkt.

Das Plectasin genannte Antibiotikum stammt aus einem Pilz, der in Kiefernwäldern Nordeuropas wächst. Bei Mäusen stellten die Forscher fest, daß Plectasin auch solche Erreger von Pneumonien ausschaltete, gegen die übliche Antibiotika inzwischen wirkungslos sind ("Nature" 437, 2005, 975).

Der Wirkmechanismus von Plectasin ist bislang noch nicht bekannt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Lesetipps
Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

© Springer Medizin Ärzte Zeitung

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Die Säule des Charity Awards.

© Marc-Steffen Unger

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025