Pichlmayr-Preis geht an Chirurgen in Heidelberg

HEIDELBERG (eb). Mit dem diesjährigen Rudolf-Pichlmayr-Preis ist der Transplantationsmediziner Privatdozent Dr. Peter Schemmer aus Heidelberg ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Schemmer wurde die Auszeichnung auf der Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft vor kurzem in Rostock überreicht. Schemmer, Oberarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, erhielt den mit 10 000 Euro dotierten Preis für seine Arbeiten zum Transplantatversagen und einer möglichen Prophylaxe.

In einem Tiermodell, das Lebertransplantationen bei Menschen simuliert, zeigten Schemmer und seine Kollegen, daß Reperfusionsschäden bereits bei der Organentnahme getriggert werden. Dies geschieht durch Aktivierung von Kupfferzellen und Freisetzung durchblutungshemmender Substanzen.

Einen Ausweg haben die Forscher möglicherweise bereits gefunden: Bei Tieren konnte die Aktivierung der Kupfferzellen mit der Aminosäure Glycin verhindert werden. Eine Studie mit 130 Empfängern von Lebertransplantaten wurde inzwischen begonnen.

Mehr zum Thema

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps