Erhöhtes Risiko

Wie die Einschlafposition mit Totgeburten zusammenhängt

Frauen, die in einer bestimmten Schlafposition einschlafen, erleiden doppelt so oft Totgeburten wie Frauen in anderen Stellungen – so eine englische Studie.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Die richtige Position: Frauen, die auf der Seite einschlafen, erleiden weniger oft eine Totgeburt.

Die richtige Position: Frauen, die auf der Seite einschlafen, erleiden weniger oft eine Totgeburt.

© GeorgeRudy/ iStock/ Getty Images

MANCHESTER. Frauen, die im letzten Schwangerschaftsdrittel auf dem Rücken einschlafen, haben ein doppelt so hohes Risiko für eine Totgeburt wie Frauen, die auf der Seite einschlafen. Die Studie namens MiNESS wurde im British Journal of Obsterics and Gynaecology veröffentlicht (doi: 10.1111/1471-0528.14967).

Die Forscher verglichen Daten von 41 Entbindungsstationen im Vereinigten Königreich und befragten rund 1000 Frauen aus dem Datenpool: 733 davon hatten eine Lebendgeburt, 291 eine Totgeburt im Zeitraum nach 28 Wochen Schwangerschaft. Das Ergebnis: Das Risiko für eine Totgeburt stieg mit einer Schlafposition auf dem Rücken um den Faktor 2,3 (aOR: 2,31, 95% CI 1,04-5,11).

Weiterhin berichteten Frauen mit Totgeburten öfters davon, dass sie täglich ein Schläfchen während der Tageszeit nahmen (aOR 2,2), höchstens einmal pro Nacht die Toilette aufsuchten (aOR 2,8) und in der Nacht vor der Geburt weniger als 5,5 Stunden schliefen (aOR: 1,8).

Forscher warnen vor Panik

Trotz des Zusammenhangs geben die Wissenschaftler Entwarnung: Wichtig sei die seitliche Position beim Einschlafen, da man sich in dieser Stellung für den Großteil der Nacht befinde.

"Ich will nicht, dass Frauen jetzt auf dem Rücken aufwachen und denken: ‚Oh mein Gott, ich habe meinem Kind gerade etwas furchtbares angetan!‘", sagt Studienleiter Prof. Alexander Heazell, Klinikdirektor am Tommy‘s Stillbirth Research Centre in Manchester.

Auch bei Schläfchen am Tag sollten Frauen in den letzten drei Monaten auf eine seitliche Position beim Einschlafen achten. Eine effektive Methode, um die Stellung zu fördern, ist sich ein Kissen hinter den Rücken zu legen, so dass ein Umdrehen im Schlaf schwerfällt. Die Forscher fanden keine Unterschiede zwischen Frauen, die auf der rechten Seite und solchen, die auf der linken einschliefen.

Warum die Rückenlage anscheinend vermehrt zu Totgeburten führt, ist unklar. Das Team um Heazell vermutet, dass das Gewicht des Babys und das des Beckens Blutgefässe zusammendrücken. Damit bekomme das Ungeborene weniger Blut und Sauerstoff von der Mutter.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Maternale und neonatale Komplikationen

Frühe Melanome bilden wohl kein erhöhtes Risiko für Schwangere

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Symptome und Merkmale des hereditären Angioödems

© CSL Behring

Hereditäres Angioödem

Erfolgreiches Krankheitsmanagement in der Schwangerschaft

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Behring GmbH, Marburg

Multiple Sklerose

Stabiler Krankheitsverlauf als Voraussetzung für eine Schwangerschaft

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

© Springer Medizin Verlag

Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job