Globuli und Tropfen bei ADHS

Veröffentlicht:

Das Buch "Die homöopathische Behandlung von Kindern mit ADS/ADHS" beruht auf Erfahrungen des Verfassers Dr. Heiner Frei. Er hat diese bei der intensiven, jahrelangen Beschäftigung mit der homöopathischen Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) erworben.

Das Buch gibt klare Richtlinien für eine effiziente Fallaufnahme und Hinweise zur Zuverlässigkeit und Gewichtung der Symptome. Enthalten ist eine Einführung in den Materia medica-Vergleich mit Hilfe von Polaritätssymptomen. Die Leser erfahren, welche Dosen zu Besserungen führen und wie dokumentiert wird.

In einem Extrakapitel gibt es typische Fallbeispiele als Übungsfälle. Die häufigsten Arzneimittel werden beschrieben und differenzialdiagnostisch verglichen. Zudem werden wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt, die die Wirksamkeit der Homöopathie bei ADS-Kindern dokumentieren. (eb)

Frei, Heiner: "Die homöopathische Behandlung von Kindern mit ADS/ADHS, MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, 39,95 Euro, ISBN 3-8304-7201-3

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen