Medizin-Projekt zur Strahlung im Weltall

Veröffentlicht:

MOSKAU (dpa). Zwei Nachbildungen des menschlichen Körpers starten morgen mit einem Raumfrachter zur Internationalen Raumstation (ISS). An ihnen soll die Langzeitwirkung der Weltraumstrahlen auf menschliche Organe gemessen werden.

Die Puppen gehören zu dem sieben Millionen Euro teuren Projekt "Matroshka". "Die Strahlung stellt das zentrale Problem für die Mediziner dar, wenn wir an Langzeitaufenthalte im All denken", so Rupert Gerzer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Moskau.

An dem Projekt sind Institute aus Europa, Japan, USA und Rußland beteiligt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chemische UV-Filter im Fokus

Sonnenschutzmittel – schädlich für Gesundheit und Umwelt?

Von Infektionskrankheiten bis zum ökologischen Fußabdruck

Arztpraxen im Spannungsfeld des Klimawandels

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?