Bundesinstitut warnt vor Hüpfknete

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die als Hüpfknete beliebte Mischung aus Knetgummi und Flummi gehört nach Meinung von Spezialisten nicht in Kinderhände.

Die verformbare und springende Masse enthalte hohe Mengen an Borsäure, warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin. "Es besteht das Risiko, daß Borsäure beim Spielen durch Hautkontakt, aber auch durch Kauen oder Verschlucken aus der Hüpfknete ausgelöst wird", sagte BfR-Präsident Professor Andreas Hensel. Zwar sei Bor in geringen Spuren lebensnotwendig, größere Mengen könnten jedoch zu gesundheitlichen Schäden führen.

Die täglich tolerierbare Aufnahmemenge könne selbst beim Spielen frei werden, beim Verschlucken einer handelsüblichen 17-Gramm-Packung werde der Grenzwert (0,1 Milligramm/Kilogramm Körpergewicht) sogar kurzfristig überschritten, so das BfR. Borsäure wirkt im Tierversuch frucht- und entwicklungsschädigend.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chemische UV-Filter im Fokus

Sonnenschutzmittel – schädlich für Gesundheit und Umwelt?

Von Infektionskrankheiten bis zum ökologischen Fußabdruck

Arztpraxen im Spannungsfeld des Klimawandels

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung