Low-Carb entfettet die Leber und hilft beim Abspecken

Veröffentlicht:

DALLAS (ars). Mit kohlenhydrat-armer Kost wird mehr Leberfett verbrannt als mit kalorienarmer. Auch die Gewichtsabnahme ist höher. Eine Low-Carb-Diät eignet sich daher zur Prävention und Therapie einer nicht-alkoholischen Fettleber. Auch Begleit- und Folgeerscheinungen wie Übergewicht, Insulinresistenz, Diabetes oder Zirrhose lassen sich so behandeln. Das folgern US-Wissenschaftler aus Dallas, die bei 21 schlanken und übergewichtigen Probanden die beiden Ernährungsweisen mit bildgebenden Verfahren analysiert hatten (Hepatology 48, 2008, 1487).

Bei niedrigkalorischer Diät bildete die Leber zwei Fünftel des Energielieferanten Glucose aus dem Speicherstoff Glykogen. Bei Low-Carb war es nur ein Fünftel, zum Ausgleich wurde vermehrt Energie aus Leberfett bereitgestellt. Auch das Abspecken gelang mit wenig Kohlenhydraten effektiver: neuneinhalb Pfund nach zwei Wochen statt fünf Pfund. Die nicht-alkoholische Fettleber ist in westlichen Ländern eine der häufigsten Lebererkrankungen, in den USA kommt sie bei einem Drittel der Erwachsenen vor.

Mehr zum Thema

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Schon ab fünf Prozent KG-Reduktion

Leberfett weg bei moderater Gewichtsabnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert