Low-Carb entfettet die Leber und hilft beim Abspecken

Veröffentlicht:

DALLAS (ars). Mit kohlenhydrat-armer Kost wird mehr Leberfett verbrannt als mit kalorienarmer. Auch die Gewichtsabnahme ist höher. Eine Low-Carb-Diät eignet sich daher zur Prävention und Therapie einer nicht-alkoholischen Fettleber. Auch Begleit- und Folgeerscheinungen wie Übergewicht, Insulinresistenz, Diabetes oder Zirrhose lassen sich so behandeln. Das folgern US-Wissenschaftler aus Dallas, die bei 21 schlanken und übergewichtigen Probanden die beiden Ernährungsweisen mit bildgebenden Verfahren analysiert hatten (Hepatology 48, 2008, 1487).

Bei niedrigkalorischer Diät bildete die Leber zwei Fünftel des Energielieferanten Glucose aus dem Speicherstoff Glykogen. Bei Low-Carb war es nur ein Fünftel, zum Ausgleich wurde vermehrt Energie aus Leberfett bereitgestellt. Auch das Abspecken gelang mit wenig Kohlenhydraten effektiver: neuneinhalb Pfund nach zwei Wochen statt fünf Pfund. Die nicht-alkoholische Fettleber ist in westlichen Ländern eine der häufigsten Lebererkrankungen, in den USA kommt sie bei einem Drittel der Erwachsenen vor.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung