Pollen fliegen schon deutlich früher

BAD LIPPSPRINGE (hub). Der Polleninformationsdienst hat seinen Pollenflugkalender aktualisiert. Berücksichtigt ist jetzt der frühere Blühbeginn, und die Liste der Pflanzen wurde überarbeitet.

Veröffentlicht:

Mit steigenden Durchschnittstemperaturen setzt die Blüte vieler Pflanzen früher ein. So hat in der aktuellen Saison der Pollenflug der Frühblüher bereits Ende Januar eingesetzt. In der Saison davor war das sogar schon Mitte Dezember der Fall. Bisher begann die Blüte von Hasel und Erle erst im Februar. Im neuen Kalender der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) ist der frühere Blühbeginn der Bäume jetzt berücksichtigt.

Die Klimaveränderung lässt die Frühblüher aber nicht nur früher blühen, die Pollen sind auch länger nachweisbar: Die Pollenflugsaison verlängert sich und auch die Pollenmenge nimmt zu (HNO-Nachrichten 2, 2008, 55). Das Gleiche gelte auch für spätblühende Kräuter wie Brennnessel oder Beifuß, die bis in den November hinein blühen.

Patienten mit Gräserallergie hingegen können sich freuen: Gräser blühen im Sommer. Die Sommer werden durch den Temperaturanstieg eher trockener, das Wachstum der Gräser nimmt ab und damit auch deren Pollenausschüttung.

In den Pollenflugkalender neu aufgenommen wurde das Traubenkraut, auch Beifuß-Ambrosie genannt (Ambrosia artemisiifolia). Den Kalender gibt es für Gesamt-Deutschland und die vier Regionen Nord-, Mittel- und Ost-, West- sowie Süddeutschland.

www.pollenstiftung.de hat den Kalender und eine aktuelle Pollenvorhersage für einzelne Pflanzenarten

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung