Mukoviszidose oft spät erkannt

Veröffentlicht:

BONN (dpa). Die Lebenssituation von Mukoviszidose-Patienten hat sich verbessert. 1980 erreichte nur einer von hundert die Volljährigkeit. Heute seien es fast die Hälfte, berichtete der Geschäftsführer des Mukoviszidose-Vereins, Andreas Reimann, in Bonn.

Der Verein, der 2005 zum Mukoviszidose-Jahr ausgerufen hat, fordert eine bessere Früherkennung und Therapie. Die Frühdiagnose bei einem Neugeborenen koste nur etwa vier Euro. Noch immer sei jeder Dritte, der heute an Mukoviszidose sterbe, ein Kind oder ein Jugendlicher.

Informationen zum Verein Mukoviszidose e.V.: http://muko.info

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gute zelluläre und humorale Immunogenität

RSV-Impfung wirkt offenbar auch bei Immmunsupprimierten

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation